Allgemeines
Allen Blau-Gelben Volkswagenlöwen wünschen wir ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt Alle gesund und freut euch schon mal auf den Rückrundenstart in Hamburg.
Offener Brief „Die Blau – Gelben Volkswagenlöwen e. V.“
Eintracht enttäuscht Fanclub und Anhänger
Eine riesige Enttäuschung bereitete Eintracht Braunschweig der Fanszene und insbesondere einem der größten Fanclubs, den Volkswagenlöwen. Der 13. Stammtisch fällt aus. Grund ist nicht eine nachvollziehbare Absage der Eintracht sondern das Hängenlassen des Fanclubs mit einer Rückmeldung.
Bis zu den Einschränkungen aufgrund von Corona fand seit zwölf Jahren der Fußballstammtisch der Volkswagenlöwen statt. In einer Länderspielpause wurde, nachdem ein erster Teil der Saison gelaufen war, auf Einladung des Fanclubs mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen der Eintracht im Beisein vieler Volkswagenlöwinnen und-löwen sowie weiterer Fans der Eintracht rege diskutiert. Bei rund hundert Teilnehmenden lies es sich auch die Presse (Braunschweiger Zeitung) nicht nehmen an der Veranstaltung teilzunehmen und darüber ausführlich zu berichten.
Nach Aufhebung der meisten Beschränkungen sollte nun an die gute Tradition angeknüpft werden. Die Volkswagenlöwen haben unter Federführung ihres Ehrenvorsitzenden, Wolfgang Schoeps, beschlossen alle notwendigen organisatorischen Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Nach vorheriger mündlicher Ankündigung wurde am 06.08.2022 der Fanbeauftragte der Braunschweiger Eintracht, Erik Lieberknecht, angeschrieben und informiert, dass der Stammtisch wieder stattfinden soll. Zwei Termine (20. oder 21.09.2022) standen zur Auswahl und ein Uhrzeitfenster für den Beginn wurden dabei vorgeschlagen. Ebenso wurde eine Liste von gewünschten Teilnehmenden zwei Tage später benannt. Nach kurzem Austausch wurde der 21.09.2022 als voraussichtlicher Termin vom Fanbeauftragen, Erik Lieberknecht genannt. Er wollte sich innerhalb einer Woche abschließend melden.
Am 15.08.2022 fragte Wolfgang Schoeps wegen einer fehlenden Rückmeldung nochmals nach. Es wurde ihm taggleich mitgeteilt, dass es wohl der 21.09.2022 wird. Wegen einer fehlenden verbindlichen Antwort wurde am 23.08.2022 wiederholt von den Volkswagenlöwen nachgefragt. Am 25.08.2022 antwortete der Fanbeauftragte, dass er sich in der kommenden Woche mit einem genauen Termin und der teilnehmenden Besetzung melden werde. Es geschah aber absolut nichts.
Am 11.09.2022 hat sich der Fanclub entschieden den Stammtisch abzusagen und den Fanbeauftragten darüber zu informieren. Über die damit verbundene maßlose Enttäuschung wurde kein Hehl gemacht. Die Notbremse musste gezogen werden, da es organisatorisch in dem verbleibenden Zeitfenster unmöglich war alle noch notwendigen Vorbereitungen zu treffen und mögliche Kosten galt es zu vermeiden. Inzwischen konnte nicht mehr eingeschätzt werden welchen Wert die Aussagen der Eintracht noch haben. Taggleich teilte Erik Lieberknecht als Fanbeauftragter mit, dass aufgrund des Derbys eine Kommunikation an diesem Wochenende mit den Volkswagenlöwen nicht möglich war.
Da möchten wir die Gelegenheit nutzen und Eintracht darauf hinweisen, dass am 24.12.2022 Heilig Abend ist, nicht das dieser Termin bei irgendwelchen Planungen dann auch überraschend dazwischenkommt.
Für die Volkswagenlöwen mit über 380 Mitgliedern stellt sich die Frage, welche Bedeutung Fans außerhalb des Block 7, der Ultra-Szene und der Fanabteilung überhaupt noch für die Eintracht haben. Für den Fanclub ist es bisher immer selbstverständlich gewesen bei Not an Personal oder Zeit im Kubus tatkräftig mit anzupacken und die Eintracht zu unterstützen. Dies passiert selbstverständlich ehrenamtliche zum Wohle von Verein und Fans. Da ist es umso bitterer und enttäuschender wenn mit einer Veranstaltung wie dem Stammtisch gebrochen wird und selbst bei wiederholter Nachfrage keine brauchbaren Rückmeldungen gegeben werden. Die lapidare Aussage, einen anderen Termin ins Auge zu fassen, klingt da wie Hohn. Der Termin in der Länderspielpause war mit Bedacht ausgesucht worden. Es sollten viele Fans des BTSV die offene Veranstaltung mit interessanten Persönlichkeiten der Eintracht miterleben können.
Schade Eintracht, eine gute Chance zum Dialog mit den Fans verpasst. Vielleicht führt der öffentliche Umgang mit diesem Vorgang zu einem Umdenken zum Wohle aller Fans bei Eintracht Braunschweig. Wir würden es uns wünschen und stehen zu einem achtungsvollen Umgang miteinander gerne bereit.
Blau-Gelbe Grüße
der Vorstand und
der Ehrenvorsitzende
1. Spieltag
16./17. Juli 2022
Eintracht Braunschweig – Hamburger SV 17.07.22 13.30 Uhr
2. Spieltag
22. bis 24. Juli 2022
1. FC Heidenheim 1846 – Eintracht Braunschweig 23.07.22 13.00 Uhr
3. Spieltag
5. bis 7. August 2022
Eintracht Braunschweig – SV Darmstadt 98
4. Spieltag
12. bis 14. August 2022
Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig
5. Spieltag
19. bis 21. August 2022
Eintracht Braunschweig – Fortuna Düsseldorf
6. Spieltag
26. bis 28. August 2022
DSC Arminia Bielefeld – Eintracht Braunschweig
7. Spieltag
2. bis 4. September 2022
Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg
8. Spieltag
9. bis 11. September 2022
Hannover 96 – Eintracht Braunschweig
9. Spieltag
16. bis 18. September 2022
Eintracht Braunschweig – Karlsruher SC
10. Spieltag
30. September bis 2. Oktober 2022
1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig
11. Spieltag
7. bis 9. Oktober 2022
Eintracht Braunschweig – FC St. Pauli
12. Spieltag
14. bis 16. Oktober 2022
1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig
13. Spieltag
21. bis 23. Oktober 2022
Eintracht Braunschweig – SC Paderborn 07
14. Spieltag
28. bis 30. Oktober 2022
SV Sandhausen – Eintracht Braunschweig
15. Spieltag
4. bis 6. November 2022
Eintracht Braunschweig – SpVgg Greuther Fürth
16. Spieltag
8. bis 10. November 2022
SSV Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig
17. Spieltag
11. bis 13. November 2022
Eintracht Braunschweig – F.C. Hansa Rostock
18. Spieltag
27. bis 29. Januar 2023
Hamburger SV – Eintracht Braunschweig
Am 8.6.74 sind wir schon mal auf dem Sofa aufgestiegen. Saarbrücken-Nürnberg 2:2 genau das Ergebnis reichte zum Aufstieg für die spielfreie Eintracht zum Aufstieg in die erste Bundesliga.
Diesmal können wir uns nach dem Spiel in Meppen (3:2 verloren) freuen, weil der 1FC Kaiserlautern es nicht verstand ihre Niederlagenserie am Schluss der Saison zu beenden. Mit der 0:2 Niederlage in Köln, stand unser Aufstieg fest. Jetzt gilt es, anders als Bayern München die Saison mit vollem Ernst zu Ende zu spielen und und nächsten Samstag 13.30 Uhr nochmal alles reinhauen, damit die Party richtig steigen kann.
Die Blau-Gelben Volkswagenlöwen gratulieren dem BTSV zu Aufstieg in die 2. Bundesliga und wünschen allen Verantwortlichen eine glückliche Hand bei ihrer weiteren Arbeit.
Die2. Bundesliga startet am 15. Juli in die neue Saison
Am 16.03.22 fand digital die AoMV des BTSV statt und es wurde ein neues Präsidium gewählt.
Dieses sieht wie folgt aus:
Präsidäntin Nicole Kumpis
Vizepräsident Uwe Fritsch
Vizepräsidänt Finanzen Rainer Cech
Vizipräsidäntin Abteilungen Bettina Heinecke
Vizipräsident Fußball Benny Kessel
Allen Gewählten wünschen wir eine glückliche Hand und viel Erfolg für unsere Eintracht.