1:1 gegen das Schlusslicht !
Die Saison scheint gelaufen , der Trainerwechsel scheint verpufft. Eintracht gelingt nach Ausgleich Marcel Bärs nicht einmal
mehr ein Dreier gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten. Aber will man wirklich auf diese Truppe draufhauen ?
Dafür müsste es erst einmal eine Mannschaft sein. Es wirkt alles tot und lethargisch. In der Mannschaft scheint keinerlei
Leben zu sein. Niemand puscht den Anderen , nullkommanull Körpersprache in einer mehr als toten Truppe. Sollte diieser
Auftritt eiine Reaktion auf die desaströse Vorstellung von München sein , dann gute Nacht liebe Herren Profis....Damit ist alles
gesagt, Fußball - Braunschweig befindet sich im Schockzustand. Es riecht nach völligem Neustart im Sommer. Diese Truppe
ist den Fans kaum weiter zuzumuten
Keinerlei Vorfreude, aber Truppe ist gefordert!
Nun geht es also am Samstag gegen den Tabellenletzten Carl - Zeiss Jena im heimischen Tempel weiter. Wie groß war die
Erwartungshaltung , nachdem Eintracht personell noch einmal nach gelegt hat, und Trainer Marco Antwerpen seine
Vorstellungen und seine Ideen des Fußballspielens hat in die Vorbereitung icl. Trainingslagers einfließen lassen können.
Alle dachten die Truppe würde es ernst meinen und nochmal versuchen voll anzugreifen. Aber mit einer desolaten Leistung
hat man Fans und Umfeld aufs Übelste brüskiert . Man hat es geschafft in einem Spiel jegliche Euphorie , die hätte evtl.
aufkommen können., im Keim zu ersticken. Dieser Art des Auftretens , diese nicht vorhandene Laufbereitschaft plus dem
fehlenden Willen richtig in die Zweikämpfe zu gehen , waren ein Schlag ins Gesicht jeden Eintrachtfans , vor allem
jener armen Fans , die die Strapazen der weiten Fahrt in die bayerische Metropole auf sich genommen haben. Die
Mannschaft ist mächtig in der Bringschuld , aber es wurde schon zu oft geredet . Immer wiederkehrende Worte
wie vom Kapitän , man dürfe jetzt nicht draufschlagen, man wisse was man machen muss , verpuffen nur allzu schnell ,
wenn man auf dem grünen Rasen keine Reaktion zeigt. Man darf gespannt sein , zuviel erwarten sollte man indes nicht.
Die Mannschaft hat es in der Hand das die Stimmung nicht vollends kippen wird in eine Richtung , die niemand will.
Schauen wir mal............
Zum Löwenduell nach München
Wir wurden gebeten, einen Bericht zum Auswärtsspiel bei den Münchner Löwen zu schreiben. (Achtung, er könnte einige Teile von Sarkasmus enthalten!)
Nun denn, hier das Wichtigste vom Tag in Kurzform:
Sehr früh aufgestanden und um 5:20 mit der Deutschen Bahn Richtung München gestartet.
Pünktlich und planmäßig (!) angekommen und mit der U-Bahn weiter zum Stadion an der Grünwalder Straße gefahren.
Dann haben wir ein Fußballspiel angeschaut.
Wir haben 5 Tore gesehen!!
Wir durften feststellen, dass die Bonpflicht auch an der Bratwurstbude im Stadion gilt.
Die Löwenfans (also die anderen) haben sehr schön gesungen!
„Oh, wie ist das schön“ und „Ihr könnt nach Haus fahr’n“.
Das haben wir dann auch gemacht.
Pünktlich und planmäßig (!) um 24:00 Uhr wieder zuhause gewesen.
War ein schöner Sonntag. Nicht!
Fazit des Tages: Das Team hat geliefert! Das der Deutschen Bahn …
Mangels Spielbericht (keine Lust) ein paar Fotos:
Rückrundenstart bei den Münchener Löwen !
Nach der kurzen Winterpause geht es nun am Sonntag weiter im altehrwürdigen Stadion an der Grünwalder Straße in
München Giesing. Münchens Löwen gegen Braunschweigs Löwen , mehr Tradition geht kaum. Für Eintracht ist ein guter
Start wichtig , um in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen zu bleiben , und das Umfeld mitzunehmen. Ein Start von Platz 4
, bei 4 Punkten Rückstand und noch 18 zu absolvierenden Spielen.. .Alles ist machbar , deshalb ist ein guter Start wichtig.
Man darf gespannt sein ,wie sehr die Truppe die Fußballphilosophie Marco Antwerpens nach Vorbereitung icl. Traininslager
umzusetzen vermag. Der Verein will , das zeigt die Verpflichtung von Angreifer Marvin Pourie mehr als deutlich, auch wenn
Dieser in München sicherlich noch nicht zur Startformation gehören wird , aber bestimmt zum Kader gehören wird. Zudem
möchte man bis Transferschluss noch aktiv werden auf der Position des offensiven Außenbahnspielers .Wichtig wird auch
sein , das die Leader Nehrig und Fürstner von weiteren Verletzungen verschont bleiben. Der Kapitän und der so lange verletzte
und schmerzlich vermisste Stephan Fürstner versprechen doch die so nötige Stabilität , von der auch die Verteidigung
profitieren wird. Auf einen guten Start und 3 Punkte für Braunschweigs Löwen in München- Giesing !