3: 3 gegen Bielefeld!
Was soll man zu diesem Spiel sagen ? Wenn man als Heimtruppe
nach 20 Minuten gegen einen direkten Konkurrenten 0:3 zurückliegt
Ist man pappesatt .Danach noch zurückzukehren und ein 3:3 zu
erreichen ist ala boneur, aber ist in der momentanen Lage einfach zu
wenig. Die Personalsituation ist das Eine , aber mit nem richtigen
Keeper gewinnt man dieses Spiel. Es ist auf dieser Position Zeit für
einen überfälligen Wechsel.....nur der Verein zählt.
Heimspiel gegen Heidenheim, 3 Punkte sind Pflicht
Die Bilanz zu Hause gegen Heidenheim ist top , aber gerade jetzt muss sie unbedingt ausgebaut werden.Trainerfuchs Schmidt seit 15 Jahren in Heidenheim will aus unserem Stadion natürlich auch punkten. Mal schauen wer von unseren Verletzten und Neuen ausfläuft, dami wir den 3er nach Hause bringen. Heidenheim spielt oben mit und will hoch, darum sind alle im Stsdion gefordert, das die Punkte hier bleiben.
Trotz Punktgewinn ein schwaches Spiel
Die rd. 4800 Zuschauer, davon rd. 800 aus Braunschweig sahen ein Spiel, das keinen von den Sitzen riss. Techn. Fehler, Fehlpässe und Abstimmungsprobleme waren nicht zu übersehen. Auch fehlte auf unserer Seite die richtige Einstellung. Schluderisch im Spielaufbau, keine Körperanspannung und auch das letzte Körnchen Einsatzwillen in den Zweikämpfen. Es war mit das schlechteste was wir in den letzten Monaten auf den Rasen brachten. Das wurde zwar in der 2. Halbzeit besser, aber dafür unterliefen uns nach der 2maligen Führung (Ujah, Donkor) zu viele Fehler im Abwehrbereich. Unnötiger Ballverluste führten zu Eckbällen und 2x traf Sandhausen. Am Ende ein 2:2 das beiden Teams gerecht wurde und wir mit 17 Pkt. jetzt unbedingt das Heimspiel gegen Fürth gewinnen sollten, wenn ev. die Verletzten wieder fit sind. Aber das könnte sich auch noch hinziehen. Leider kam es wieder zu Rangeleien im Stadion zwischen sog. Fans, die einem so langsam die Lust am Fussball nehmen. Hier sollte Eintracht ganz schnell wach werden, sonst wird es bald noch grössere Lücken in den Blöcken geben.
Auch das ist leider unsere Eintracht
Offener Brief „Die Blau – Gelben Volkswagenlöwen e. V.“
Eintracht enttäuscht Fanclub und Anhänger
Eine riesige Enttäuschung bereitete Eintracht Braunschweig der Fanszene und insbesondere einem der größten Fanclubs, den Volkswagenlöwen. Der 13. Stammtisch fällt aus. Grund ist nicht eine nachvollziehbare Absage der Eintracht sondern das Hängenlassen des Fanclubs mit einer Rückmeldung.
Bis zu den Einschränkungen aufgrund von Corona fand seit zwölf Jahren der Fußballstammtisch der Volkswagenlöwen statt. In einer Länderspielpause wurde, nachdem ein erster Teil der Saison gelaufen war, auf Einladung des Fanclubs mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen der Eintracht im Beisein vieler Volkswagenlöwinnen und-löwen sowie weiterer Fans der Eintracht rege diskutiert. Bei rund hundert Teilnehmenden lies es sich auch die Presse (Braunschweiger Zeitung) nicht nehmen an der Veranstaltung teilzunehmen und darüber ausführlich zu berichten.
Nach Aufhebung der meisten Beschränkungen sollte nun an die gute Tradition angeknüpft werden. Die Volkswagenlöwen haben unter Federführung ihres Ehrenvorsitzenden, Wolfgang Schoeps, beschlossen alle notwendigen organisatorischen Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Nach vorheriger mündlicher Ankündigung wurde am 06.08.2022 der Fanbeauftragte der Braunschweiger Eintracht, Erik Lieberknecht, angeschrieben und informiert, dass der Stammtisch wieder stattfinden soll. Zwei Termine (20. oder 21.09.2022) standen zur Auswahl und ein Uhrzeitfenster für den Beginn wurden dabei vorgeschlagen. Ebenso wurde eine Liste von gewünschten Teilnehmenden zwei Tage später benannt. Nach kurzem Austausch wurde der 21.09.2022 als voraussichtlicher Termin vom Fanbeauftragen, Erik Lieberknecht genannt. Er wollte sich innerhalb einer Woche abschließend melden.
Am 15.08.2022 fragte Wolfgang Schoeps wegen einer fehlenden Rückmeldung nochmals nach. Es wurde ihm taggleich mitgeteilt, dass es wohl der 21.09.2022 wird. Wegen einer fehlenden verbindlichen Antwort wurde am 23.08.2022 wiederholt von den Volkswagenlöwen nachgefragt. Am 25.08.2022 antwortete der Fanbeauftragte, dass er sich in der kommenden Woche mit einem genauen Termin und der teilnehmenden Besetzung melden werde. Es geschah aber absolut nichts.
Am 11.09.2022 hat sich der Fanclub entschieden den Stammtisch abzusagen und den Fanbeauftragten darüber zu informieren. Über die damit verbundene maßlose Enttäuschung wurde kein Hehl gemacht. Die Notbremse musste gezogen werden, da es organisatorisch in dem verbleibenden Zeitfenster unmöglich war alle noch notwendigen Vorbereitungen zu treffen und mögliche Kosten galt es zu vermeiden. Inzwischen konnte nicht mehr eingeschätzt werden welchen Wert die Aussagen der Eintracht noch haben. Taggleich teilte Erik Lieberknecht als Fanbeauftragter mit, dass aufgrund des Derbys eine Kommunikation an diesem Wochenende mit den Volkswagenlöwen nicht möglich war.
Da möchten wir die Gelegenheit nutzen und Eintracht darauf hinweisen, dass am 24.12.2022 Heilig Abend ist, nicht das dieser Termin bei irgendwelchen Planungen dann auch überraschend dazwischenkommt.
Für die Volkswagenlöwen mit über 380 Mitgliedern stellt sich die Frage, welche Bedeutung Fans außerhalb des Block 7, der Ultra-Szene und der Fanabteilung überhaupt noch für die Eintracht haben. Für den Fanclub ist es bisher immer selbstverständlich gewesen bei Not an Personal oder Zeit im Kubus tatkräftig mit anzupacken und die Eintracht zu unterstützen. Dies passiert selbstverständlich ehrenamtliche zum Wohle von Verein und Fans. Da ist es umso bitterer und enttäuschender wenn mit einer Veranstaltung wie dem Stammtisch gebrochen wird und selbst bei wiederholter Nachfrage keine brauchbaren Rückmeldungen gegeben werden. Die lapidare Aussage, einen anderen Termin ins Auge zu fassen, klingt da wie Hohn. Der Termin in der Länderspielpause war mit Bedacht ausgesucht worden. Es sollten viele Fans des BTSV die offene Veranstaltung mit interessanten Persönlichkeiten der Eintracht miterleben können.
Schade Eintracht, eine gute Chance zum Dialog mit den Fans verpasst. Vielleicht führt der öffentliche Umgang mit diesem Vorgang zu einem Umdenken zum Wohle aller Fans bei Eintracht Braunschweig. Wir würden es uns wünschen und stehen zu einem achtungsvollen Umgang miteinander gerne bereit.
Blau-Gelbe Grüße
der Vorstand und
der Ehrenvorsitzende
6 -Punkteabstiegsgipfel in der Löwenstadt !
Nach dem abermals beschämenden Auftritt in Düsseldorf , wartet auf Eintracht nun am Sonntag mit dem Match gegen
Bundesligaabsteiger Arminia Bielefeld ein echtes 6 -Punktespiel in Sachen Abstiegsfrage. Es besteht die Riesenchance einen
direkten Konkurrenten auf 4 Punkte zu distanzieren. Eigentlich wäre ein Remis schon zu wenig , denn wo will man ansonsten
punkten ? Die Heimbilanz ist erschreckend, die Auswärtsbilanz gar desaströs. Was Sorge macht ist das auch Fans und das
Umfeld nach vielen Enttäuschungen langsam den Glauben an den Klassenerhalt zu verlieren scheinen. Nur allzu verständlich.
Die letzten Jahre waren für alle die es mit blau-gelb halten , wahrlich kein zuckerschlecken..Auch wenn der Glaube fehlen mag ,
die Hoffnung lebt .Noch ist alles aus eigener Kraft zu schaffen .Die Mannschaft hat auch im Auftritt etwas gutzumachen.
Dann wird auch das Publikum da sein....Hoffen wir auf 3 wichtige , überlebenswichtige Punkte im brutalen Abstiegskampf !