Mentalität und Moral !
Sehr sehr geil , Eintracht besiegt in der 94.Minute nach Rückstand
den FC St.Pauli mit 2:1 durch Doppelpack Immanuel Pherais. Welch
brutale Moral und Mentalität in dieser Truppe steckt. Man ist gegen
einen unangenehmen Gegner plus Schiri Stegemann zurück ins
Spiel gekommen .Der Beschiss in der Reli 2017 in Schraubenhausen
scheint diesem Schiri nicht zu genügen. Er scheint Eintracht zutiefst
zu hassen.Mit neutraler Spielleitung hat dieser Schiedsrichter nichts
Im Sinn...ganz furchtbar. Deshalb ist dieser Sieg umso höher zu
bewerten. Eintrachts geile Truppe schlägt 12.St.Paulianer verdient
mit 2:1. Diese Moral und Mentalität sind der Schlüssel für den
Klassenerhalt. Weiter so !!!!
Guten Lauf ausbauen muss das Ziel sein !
Nach dem geilen Fight vom Betzenberg geht es nun am Samstag im
heimischen Rund gegen den FC St.Pauli weiter. Es gilt den guten Lauf
von nunmehr 4 ungeschlagenen Spielen fortzuführen. Unsere Truppe
scheint nach schlechtem Start nun angekommen zu sein in Liga 2.
Jetzt gilt es dranzubleiben und nicht nachzulassen. Kein Spiel in
dieser Liga ist ein Selbstläufer, das gilt es brutal zu verinnerlichen.
Fokussiert und konzentriert sein , Aufgabe für Aufgabe anpacken ,
weiter hohe Lauf und Zweikampfbereitschaft an den Tag legen ,
sprich den brutalen Willen auf den Platz bringen....Dann wird man
weiter punkten. Diese Mannschaft mit toller Moral und Mentalität
wird diesbezüglich sicher nicht nachlassen wollen gegen die
Millerntorelf .Auf 3 Punkte gegen die Jungs vom Kiez !
Fejzic hält den Punkt fest
Was für ein Kampfspiel vor rd. 36500 Zuschauern, bei Fritz Walter Wetter, auf dem Betzenberg in Kaiserslautern. Tormöglichkeiten auf beiden Seiten und zum Schluss ein gerechtes 1:1. Eintracht ohne den erkrankten Pherai, dafür Lauberbach und Henning in der Startelf. Es entwickelte sich ein rasentes Duell mit großem kämpferischen Einsatz auf beiden Seiten, wobei es Eintracht taktisch gelang, mit ruhigem Aufbau erstmal für eine leichte Überlegenheit zu sorgen. Dann traf Ujah per Kopf und die gut 800 Eintrachtsfans jubelten. doch der Treffer wurde aberkannt. Aufgestützt, sehr zweifelhafr was da der Schiri aus West-Peine pfiff. 2-3 mal hatte Eintracht nach Standarts Glück es ging mit 0:0 inj die Pause.
Dann traf Lauberbach zum 1:0 für den BTSV, aber wie schon so oft, gelang es uns nicht, den Vorsprung zu halten und nur 2 Min. später stand es 1:1. Jetzt ging es auf schlammigen Boden hin und her und Fejzic hielt einfach alles. Er brachte den FCK zur Verzweifelung. Am Ende waren alle stehend Ko und wir nehmen gern den Pkt. mit. Leider war das Wetter wie schon öfters richtig mies und so gingen wir dann etwas nass auf die Rückfahrt.
Der Betze ruft
Am Sonntag geht es wieder auf eine weite Reise, die Fahrt nach Lautern steht an und wir hoffen, das uns die Bahn pünktlich hinbringt, damit wir erleben, wie man auswärts 3 Punkte holt.
Aber Spass beseite, es wird verdammt schwer und auch wenn man 2:0 führt, geben sich die Roten Teufel nicht geschlagen. Darum, 90 Min ackern und gegenhalten ist angesagt. Dazu Spielwitz und Abschlüsse müssen kommen. Wenn man von Anfang an richtig gegenhält, wird auch das Publiikum schnell ruhig. Darum, ruhig Blut und seinen Stiefel runterspielen und punkten.
Auch das ist leider unsere Eintracht
Offener Brief „Die Blau – Gelben Volkswagenlöwen e. V.“
Eintracht enttäuscht Fanclub und Anhänger
Eine riesige Enttäuschung bereitete Eintracht Braunschweig der Fanszene und insbesondere einem der größten Fanclubs, den Volkswagenlöwen. Der 13. Stammtisch fällt aus. Grund ist nicht eine nachvollziehbare Absage der Eintracht sondern das Hängenlassen des Fanclubs mit einer Rückmeldung.
Bis zu den Einschränkungen aufgrund von Corona fand seit zwölf Jahren der Fußballstammtisch der Volkswagenlöwen statt. In einer Länderspielpause wurde, nachdem ein erster Teil der Saison gelaufen war, auf Einladung des Fanclubs mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen der Eintracht im Beisein vieler Volkswagenlöwinnen und-löwen sowie weiterer Fans der Eintracht rege diskutiert. Bei rund hundert Teilnehmenden lies es sich auch die Presse (Braunschweiger Zeitung) nicht nehmen an der Veranstaltung teilzunehmen und darüber ausführlich zu berichten.
Nach Aufhebung der meisten Beschränkungen sollte nun an die gute Tradition angeknüpft werden. Die Volkswagenlöwen haben unter Federführung ihres Ehrenvorsitzenden, Wolfgang Schoeps, beschlossen alle notwendigen organisatorischen Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Nach vorheriger mündlicher Ankündigung wurde am 06.08.2022 der Fanbeauftragte der Braunschweiger Eintracht, Erik Lieberknecht, angeschrieben und informiert, dass der Stammtisch wieder stattfinden soll. Zwei Termine (20. oder 21.09.2022) standen zur Auswahl und ein Uhrzeitfenster für den Beginn wurden dabei vorgeschlagen. Ebenso wurde eine Liste von gewünschten Teilnehmenden zwei Tage später benannt. Nach kurzem Austausch wurde der 21.09.2022 als voraussichtlicher Termin vom Fanbeauftragen, Erik Lieberknecht genannt. Er wollte sich innerhalb einer Woche abschließend melden.
Am 15.08.2022 fragte Wolfgang Schoeps wegen einer fehlenden Rückmeldung nochmals nach. Es wurde ihm taggleich mitgeteilt, dass es wohl der 21.09.2022 wird. Wegen einer fehlenden verbindlichen Antwort wurde am 23.08.2022 wiederholt von den Volkswagenlöwen nachgefragt. Am 25.08.2022 antwortete der Fanbeauftragte, dass er sich in der kommenden Woche mit einem genauen Termin und der teilnehmenden Besetzung melden werde. Es geschah aber absolut nichts.
Am 11.09.2022 hat sich der Fanclub entschieden den Stammtisch abzusagen und den Fanbeauftragten darüber zu informieren. Über die damit verbundene maßlose Enttäuschung wurde kein Hehl gemacht. Die Notbremse musste gezogen werden, da es organisatorisch in dem verbleibenden Zeitfenster unmöglich war alle noch notwendigen Vorbereitungen zu treffen und mögliche Kosten galt es zu vermeiden. Inzwischen konnte nicht mehr eingeschätzt werden welchen Wert die Aussagen der Eintracht noch haben. Taggleich teilte Erik Lieberknecht als Fanbeauftragter mit, dass aufgrund des Derbys eine Kommunikation an diesem Wochenende mit den Volkswagenlöwen nicht möglich war.
Da möchten wir die Gelegenheit nutzen und Eintracht darauf hinweisen, dass am 24.12.2022 Heilig Abend ist, nicht das dieser Termin bei irgendwelchen Planungen dann auch überraschend dazwischenkommt.
Für die Volkswagenlöwen mit über 380 Mitgliedern stellt sich die Frage, welche Bedeutung Fans außerhalb des Block 7, der Ultra-Szene und der Fanabteilung überhaupt noch für die Eintracht haben. Für den Fanclub ist es bisher immer selbstverständlich gewesen bei Not an Personal oder Zeit im Kubus tatkräftig mit anzupacken und die Eintracht zu unterstützen. Dies passiert selbstverständlich ehrenamtliche zum Wohle von Verein und Fans. Da ist es umso bitterer und enttäuschender wenn mit einer Veranstaltung wie dem Stammtisch gebrochen wird und selbst bei wiederholter Nachfrage keine brauchbaren Rückmeldungen gegeben werden. Die lapidare Aussage, einen anderen Termin ins Auge zu fassen, klingt da wie Hohn. Der Termin in der Länderspielpause war mit Bedacht ausgesucht worden. Es sollten viele Fans des BTSV die offene Veranstaltung mit interessanten Persönlichkeiten der Eintracht miterleben können.
Schade Eintracht, eine gute Chance zum Dialog mit den Fans verpasst. Vielleicht führt der öffentliche Umgang mit diesem Vorgang zu einem Umdenken zum Wohle aller Fans bei Eintracht Braunschweig. Wir würden es uns wünschen und stehen zu einem achtungsvollen Umgang miteinander gerne bereit.
Blau-Gelbe Grüße
der Vorstand und
der Ehrenvorsitzende