Starke 1. Halbzeit reichte nicht zum Sieg. Leider nur 0:0
Ja, das war schon stark, was wir in der ersten Halbzeit auf den Platz brachten. Leider ohne Torerfolg, dabei waren genug Möglichkeiten vorhanden. Viktoria Köln war sichtlich überrascht wie Eintracht in dieses Spiel ging. Aggressiv, spielerisch und Zweikampfstark, dazu der unbedingte Wille auf Wiedergutmachung zum Heimspiel. Leider fehlte vorn die Torgeilheit und das nötige Glück. Klar war es , das man das bei fast 30 Grad nicht 90 Min. durchhält, aber eins sollte unseren Stürmern mal klar werden, ein Querpass vors Tor weniger und mal selbst den Abschluss suchen. Leider hatten wir den Pfosten und den Schiri nicht auf unserer Seite sonst hätten wir zur Halbzeit geführt. Taktisch fand ich es hervorragen gespielt, auch mit den div. Umstellungen in der Mannschaft. Es lief bis zur 55 Min. echt gut und wir als Fans hatten eigentlich nur mit der Sonne zu kämpfen und mit der Stimmung, die kann da leider nicht groß aufkommen, obwohl es eine herrliche kleine Anlage ist. 2000 Braunschweiger hatten durch die vielen Baustellen mit der Anfahrt zu kämpfen und dann wohl auch mit ihrem Durst.
Ab der 55. Min. merkte man den Kräfteverschleiß und dann auch die Angst, so ein Spiel noch zu verlieren. Auch die Einwechselungen brachten da nichts mehr. V. Köln kam da besser ins Spiel, allerdings stand unsere Abwehr gut und lies bis auf Min. 93 nichts zu. Da hätte uns Bunjaku beinah den Todessturz versetzt. Für Viktoria ein glücklicher Punktgewinn, für uns 2 verlorene Punkte. Frühstück dann im Hotel und dann gings ohne LKW Verkehr am Sonntag Richtung Heimat.
Wer siegt beim Spiel 4ter gegen 2ter in Köln?
Am Samstag geht es nach Köln zur Viktoria, die als Aufsteiger auf Platz 4 mehr als überraschen. Genau so wie Bunjaku, der in jedem Spiel bisher getroffen hat, hoffentlich nicht am Samstag. Auch hoffe ich, das unsere Auswärtsserie weiter hält. Nach der Ernüchterung gegen Rostock hoffen wir alle, das die Mannschaft sich zerreißen wird und zeigt, das es auch anders geht.
Noch so ein Auftritt wäre tödlich und der gute Start hin. Kommt zur alten Geschlossenheit zurück und gebt 110%, damit die mitgereisten Fans (1500 bestimmt) beruhigt die Heimreise antreten können. Sportpark Höhenberg kennen die wenigsten und darum Sieg
Ernüchternder Auftritt !
Verdiente 1:2 Heimniederlage gegen den FC Hansa Rostock. Ein gebrauchter Tag. Eintracht war zu Beginn überhaupt nicht
auf dem Platz, bekam null Zugriff auf den Gegner ,und ehe man überhaupt erstmals an den Ball gelangte stand es schon
0:1. Ein Konter der Rostocker sorgte dann für das 0:2..Eintracht gelang nach toller Kombination von Kobylanski und Bär
zwar zeitnah der schnelle Anschlusstreffer, zu mehr sollte es an diesem gebrauchten Tag allerdings nicht reichen , da
man viel zu umständlich agierte. 18 von 24 Punkten geholt, man darf auch mal verlieren, aber dennoch gilt es sich
Gedanken zu machen über diese unerklärliche Heimschwäche. Von den 4 Heimauftritten war nicht wirklich Einer zu 100%
zufriedenstellend.. Wenn man in Summe 11 Gegentore bekommt, und davon sage und schreibe 8 Dinger in 4 Heimspielen,
muss man sich schnellstens Gedanken machen...Von Flüthmanns anvisierter Heimmacht sind wir weit entfernt , das
kann sich am Ende bitter rächen und sollte schnellstens besser werden. Bei dem Umfeld und Kulisse ein völliges Rätsel.
Vielleicht sollte der Trainer auch mal personelle Wechsel vollziehen , der Kader gibt es her. Der ein oder andere Spieler
fühlt sich vielleicht zu sicher. Ein weiteres Problem stellt bei aller fußballerischer Klasse momentan Kapitän Bernd Nehrig da.
Es hilft uns nicht , wenn Er in nahezu jedem Spiel nur ne Halbzeit durchhält , und wegen jeder Kleinigkeit ausgewechselt
werden muss. Da beraubt man sich jedes mal einer taktischen Wechselmöglichkeit..Wie gesagt , eine Niederlage ist kein
Beinbruch, aber Sie muss analysiert und aufgearbeitet werden. Wir allen wünschen uns einen Tempel , der vom Gegner kaum
einzunehmen ist..
Bereit zum Entern der Hansakogge !
Nach der Länderspielpause geht es nun am Sonntag im heimischen
Tempel gegen den Fc Hansa Rostock weiter.. Fokussiert muss
unsere traumhaft gestartete Löwenelf weiter Spiel für Spiel
anpacken, auch wenn die Aufgabe gegen das fußballerrische
Aushängeschild Mecklenburg- Vorpommerns beileibe kein
Selbstläufer wird.Aber es gilt den Platz an der Sonne zu halten,
bzw. die tolle Position weiter auszubauen. Personell bieten sich
Trainer Christian Flüthmann genügend Alternativen, zumal unser
gut zusammengestellter , mentalitätsstarker Kader mit Goden
und Kannenbauer weiter sinnvoll verstärkt wurde.Auf der Liste
der Ausfälle stehen wohl einzig der langzeitverletzte Ex - Kapitän
Stephan Fürstner, sowie durch seine Rotsperre bedingt, unser
Braunschweiger Jung Marc Pfitzner. Ergo sieht es gut aus die
Kogge zu entern und Sie zu versenken.Schiffe versenken hat
schon immer Spaß gemacht...Auf 3 Punkte...
Proppevolles Haus beim 12. Stammtisch
Der 12. Fußballstammtisch der Blau-Gelben Volkswagenlöwen im proppevollen TSV Süpplingenburg Sportheim ein voller Erfolg.
Das hat es seit Einführung des Fußballstammtisches der Volkswagenlöwen noch nicht gegeben. Mehr als 100 Teilnehmer brachten das Sportheim beim TSV Süpplingenburg an die Grenzen der Kapazität.
Von Seiten der Braunschweiger Eintracht waren Trainer Christian Flüthmann, Co-Trainer Frank Eulberg, Der Kapitän der Eintracht Bernd Nehrig, Neuerwerbung und Torjäger Martin Kobylanski, Fanbetreuer Erik Lieberknecht sowie Denise Schäfer aus der Presse und Kommunikation nach Süpplingenburg gekommen. Dazu das Fanprojekt mit Jörg Seidel.
Der erste Vorsitzende der Volkswagenlöwen Uwe Kutschenreiter eröffnete den Stammtisch und danach übernahm der Ehrenvorsitzende Wolfgang Schoeps die Leitung der Diskussion.
Locker ging es schon bei der ersten Frage zu, als der Trainer gefragt wurde, wie er zur WM 2010 nach Südafrika gekommen ist.
Er klärte auch viel aus dem Seelenleben der letzten Saison und natürlich auch vom augenblicklichen Erfolg in der Liga, den man natürlich gern beibehalten will und hofft, das man sich im oberen Drittel festsetzen kann. Aufstieg ist z.Z. kein Thema und man muss intensiv für den Erfolg weiterarbeiten. Was in der Kabine besprochen wird und wie, dazu gab er genau so Auskunft, wie über taktische Vorgaben und warum man so oder so sich auf den Gegner einstellt. Bei den vielen Frangen der anwesenden Fans ging es im Austausch munter hin und her.
Co Trainer Franke Eulberg musste über den Umgang mit Pele Wollitz berichten und wie er auf der Cottbusser Bank das letzte Saisonspiel erlebte. Danach sprach er über seinen Herzverein Eintracht und wie er im Sommer zur Eintracht kam.
Auch Bernd Nehrig ging auf viele Fragen ein, auch warum er St. Pauli verlassen hat und warum er das klare Wort liebt und man da natürlich sich nicht immer Freunde macht. Zum letzten Trainer Andre Schubert , da hatte ich nie ein Problem aber es ist besser, den Trainer auszuwechseln als eine komplette Mannschaft. Viel Freude , bis auf wenige Ausnehmen machen allen zur Zeit die Fans, die auch mal meckern (Würzburg) aber man sollte immer ruhig bleiben, auch wenn einmal zurückgespielt wird.
Martin Kobylanski wurde über den Wechsel zum BTSV und den Umständen wie es dazu kam gefragt, wie sein erstes Bundesliga Spiel ablief und auch seine Zeit bei Energie Cottbus.
Ob es große unterschiede in den Trainigseinheiten von der den polnischen U Nationalmannschaften zur heutigen Zeit gibt. So ging es rd. 9o Min in lockerer Runde hin und her, und man kann wirklich sagen, eine bittere Saison liegt hinter uns und alle wollen das es einfach besser wird. Erik Lieberknecht gab einen Einblick in seine jetzigen Aufgaben, die durch den Wechsel von Nils Burgdorf nicht weniger geworden sind und Jörg Seidel ging auf das Programm und die Planung des Fanprojekts ein.Durch die riesige Teilnahme sind die Blau-Gelben Volkswagenlöwen am überlegen ev. einen anderen Ort für den Stammtisch zu suchen.
Alle Anwesenden sprachen von einer runden Sache und auf eine Fortsetzung aus.
Ein kleines Präsent an die Runde und ab ging es nach vielen Autogrammen nach Hause.