Montag , Flutlicht , Zwickau!
Nach dem glücklichen Sieg gegen den Chemnitzer FC steht nun am Montag das nächste Duell gegen eine sächsische
Mannschaft an. Unter gleissendem Flutlicht geht es gegen den unbequemen FSV Zwickau mit ihrem in Braunschweig ,
aus Osnabrücker Zeiten bedingt , nicht gern gesehenen Trainer Joe Enochs. Für die Löwen muss es heißen auf 3 Punkte
zu gehen, um die gute Ausgangsposition weiter zu festigen , bzw. auszubauen. Fußballerisch muss und wird es besser
werden. Schmerzhaft ist die Gelbsperre Benni Kessels. Ein Spieler, der durch Wucht, Herz , Willen und Dynamik kaum zu
ersetzen ist. Bleibt zum Einen zu hoffen das Trainer Marco Antwerpen diesbezüglich eine gute Wahl trifft und drei wichtige
Punkte in der Löwenstadt bleiben...
Lange JHV!
Bis 1.00 in der Nacht ging gestern die gutbesuchte Jahreshauptversammlung der Braunschweiger Eintrachim pickepacke vollem VIP- Bereich vor am Ende 384 anwesenden Mitgliedern. Sebastian Ebel wurde als Präsident wiedergewählt, wie auch Rainer Cech als Schatzmeister. Für die ausscheidenden Rainer Ottinger und Wolfgang Kranke rücken Christoph Bratmann als Vize und Kay-Uwe Rohn nach. Für den im Vorfeld stark kritisierten Andreas Becker , der bei seiner Wiederwahl krachend scheiterte ,wurde Ex- Profi Dennis Kruppke ins neue Präsidium gewählt. Ein großer Gewinn! Zudem wurde die Fanabteilung beschlossen , eine neue Beitrags Staffelung hier erreicht für passive Mitglieder mit 10 Euro monatlich und 6,70 für Ermäßigte .Weitere große Pluspunkte sind die ab sofort geltende 3/4 Mehrheit , die erreicht werden muss, sollte ein Investor Teile erwerben wollen. Das größte Pfund indes ist zudem das Scheitern des Änderns des Paragraphen 17, der es dem Vorstand zukünftig ermöglicht hätte neben dem Präsidenten 4 weitere Mitglieder des Aufsichtsrates selbst zu bestimmen.Die Versammlung gab dem Vorstand die entsprechende Antwort. Fürchterlich in diesem Fall das widerliche Diskutieren und permanente Versuchen des Einwirkens auf die Mitglieder durch Teile des Präsidiums. Das war unterste Schublade. Ein Riesendank muss an dieser Stelle an die Mitglieder der Initiative Eintracht gehen, die nach harter , über einjähriger Arbeit einengroßen Anteil an den erreichten Erfolgen gestern haben. Chapeau!!! Dem Vorstand bleibt zu wünschen, das Er es endlich begriffen hat, den Verein zukünftig nur im Konsens mit Mitgliedern und Fans in eine sportlich und finanziell bessere Zukunft führen zu können.
Nur die Punkte zählen!
Es war nichts für Fußball Feinschmecker , ganz im Gegenteil. Eigentlich gut beginnender Eintracht merkte man nach Fehler
des wieder einmal völlig indisponierten Kammerbauer und dem daraus folgenden O:1, die völlige Verunsicherung an, und
es folgte eine fürchterliche Halbzeit 1. Nach harscher auf dem Platz stattfindender Pre
digt Marco Antwerpens und einem
Doppelwechsel kamen die Löwen zumindest mit dem Willen auf den Platz zurück , das Ding zu drehen. Und tatsächlich
drehte man das Ding durch einen Doppelpack Feigenspanns.Welch toller Joker !!! Guter Wechsel des Trainers. Dieser 2:1
Sieg war brutal wichtig,. Das das fußballerisch unterirdisch war , steht völlig außer Frage, aber im Moment zählen bei dieser
verunsicherten Truppe nur die Punkte. Für die Moral war das Drehen dieses Spiels, und dann dieser 2:1 Sieg brutal wichtig um
Kontakt zu halten und auch in Zukunft wieder besser Fußball zu spielen. Montag gehts weiter , dann leider ohne den
gesperrten Benni Kessel..
Mit neuem Trainer zurück in die Erfolsspur?
Man will gar nicht nach Gründen suchen und zurückblicken. Nur konnte es so definitiv nicht weitergehen. Wenn alles so
stimmt was medial verbreitet wurde, blieb Eintracht ergebnisunabhängig letztendlich nichts anderes übrig als sich von
Christian Flüthmann zu trennen. Ihm und Markus Unger bleibt nur alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Letztendlich
wirft all dies auf den Charakter dieser Truppe kein gutes Licht. All dies und auch das sich empörte Aufregen der Truppe
über berechtigte Pfiffe nach Katastrophenauftritten in Serie spricht für sich. Anscheinend benötigen diese Möchtegernprofis
doch einen harten Hund , der Sie an Grundtugenden des Profitums erinnert , und sich nicht scheut auf gut Deutsch , dem Ein
oder Anderen einen ordentlichen Tritt in den Allerwertesten zu verpassen. Das treue , arg strapazierte Braunschweiger
Publikum hat endlich ein vernünftiges Heimspiel verdient. Hoffentlich bekommt Marco Antwerpen als neuer Coach diese
Truppe in den Griff, Zumindest der Name Antwerpen klingt schonmal nach Europa:-) :--):-) Auf 3 Punkte am Samstag gegen
den Chemnitzer FC.
Es war wieder mal nichts, einfach nur schlecht
Auch nach der Rückfahrt war man immer noch angefressen über die Leistung die in Münster auf schwer bespielbaren Rasen abgerufen wurde. Bei Münster sah es oft wenigstens nach Fussball aus, bei uns weniger. Die Kleinen schnellen von den Preussen wirbelten uns ganz schön durcheinander und ausser den Anfangsminuten kam von uns nicht viel. Als es dann auch noch zu regnen anfing und die Kälte dazu kam, wurde es für uns Zuschauer noch ungemütlicher. 0-0 zur Pause war schon glücklich. Als Benny dann sein Traumtor zum 1-0 für uns schoss, glaubte man sich auf der Siegerstrasse. Aber wie so oft lies man sich hinten reindrücken und sorgte kaum für Entlastung. Wenn, dann wurden diese auch noch leichtfertig versiebt. Es kam wie es kommen musste, nach 86 Min. der völlig verdiente Ausgleich für Münster und mit der Nachspielzeit musste man fas 10 Min. um den einen Punkt zittern. Rd. 700 Braunschweiger zogen doch noch sehr enttäuscht nach Hause. Die Leistung macht kein Mut für die restlichen Spiele. Wenn es nicht gelingt den Hebel schnell um zu legen, stehen uns keine fröhlichen Weihnachtstage bevor. Eine saftige Geldstrafe wird es auch geben, da man mal wieder Silvester zu früh feierte und auch noch das Spiel kurz unterbrochen werden musste. Montag Abend im November ist schon sche….