Erfrischender , nicht erwarteter 4:1 Sieg über den KFC Uerdingen !
Das hat Spaß gemacht. Eintracht besiegt Gäste aus Krefeld nach Toren Kobylanskis ( 2 ), Proschwitz und Biankadi mit 4:1. Der Gegentreffer in der Schlussphase tat nicht mehr weh. Es war gegen einen allerdings schwachen Gegner die richtige Antwort auf die völlige Nichtleistung von Würzburg, die das Verhältnis Mannschaft und Fans doch arg belastete.
Trainer Antwerpen ging hohes Risiko , indem er vor einer 4er Kette mit Kammerbauer, der seine Sache exzellent machte, einen einzigen 6er aufs Feld brachte und davor mit 5 Offensiven agierte. Aber man wurde belohnt. Herrausragend der diesmal engagierte, lauf und vor allem spielstarke Martin Kobylanski, der nach langen Wochen der Nichtberücksichtigung eine feine Reaktion zeigte, die zudem durch Freistoß und Elfer auch mit zwei Toren belohnt wurde. Klasse auch, das die Truppe die Szene vor dem Führungstreffer, mit der bösen Verletzung Benni Kessels, wegsteckte. Das sah nicht gut aus und der KFC hatte mächtig Glück für diese Aktion nicht zwingend rot bekommen zu haben. Keine Absicht hin, keine Absicht her, mit der gelben Karte war der Spieler gut bedient. Ein Fuß hat in dieser Höhe nichts , aber auch rein gar nichts zu suchen.
Zumindest bestrafte Eintracht die Krefelder mit dem daraus folgenden Führungstreffer. Die Verletzung Benni Kessels, unseres gestrigen Kapitäns, ist der einzige Wermutstropfen. Bleibt zu hoffen das unser Mentalitätsspieler nicht allzu schwer verletzt ist und er bald wieder auf die Beine kommen wird. Toi, toi, toi Benni, wir brauchen Dich !!!!!!
Ansonsten war das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn andere Gegner kommen werden, man nicht immer so offensiv agieren kann.Es bleibt zu hoffen das die Mannschaft durch diesen Dreier endlich, wirklich endlich, verinnerlicht hat wie man in dieser Liga auftreten muss . Es gilt Leidenschaft, Laufbereitschaft und Zweikampfstärke auf den Platz zu bringen um Erfolg zu haben. Gestern tat das Spiel der geschundenen Eintrachtfanseele gut.
Der kommende Auftritt in Rostock wird den Fingerzeig geben, ob die Truppe endlich begriffen hat das es nur mit der richtigen Einstellung geht .
Jungs, einfach weiter so wie gestern.....
Karnevalsscherz vor Heimkick gegen den KFC Uerdingen !
Wenn man dieser Tage denkt bei unserer Eintracht gibt es nichts was es nicht gibt, sieht man sich dieser Tage getäuscht.Nach guten Jahren scheint man im Umfeld und von der Führung her wieder ein echter Chaosclub zu werden. Ja , es läuft sportlich schlecht und nach zwei halbwegs vernünftigen Auftritten, war das Gastspiel in Würzburg ein Schlag ins Gesicht jeden Eintrachtfans und ein schwerer und böser Rückschlag. Selbst die Verantwortlichen sprechen von fehlender Einstellung und Leidenschaft . Das zum wiederholten Male, lässt stark an Charakter und Berufsauffassung der sogenannten Herren Profis zweifeln. Auch Trainer Marco Antwerpen scheint da nichts bewirken zu können. Seine Bilanz ist noch verheerender als die Christian Flüthmanns , aber scheinbar werden hier andere Maßstäbe an den Tag gelegt als beim Vorgänger , obwohl der Kader im Winter nochmal kostspielig verstärkt wurde mit Biankadi sowie Pourie. In diesen Tagen, besonders nach der Nichtleistung von Würzburg, rechnete Fußball - Braunschweig eigentlich mit der Ablösung eines Fußballlehrers der bisher nichts , aber auch gar nichts erreicht hat in der Löwenstadt.
Aber jetzt kommen wir zum Ausgangspunkt. Man merkt das wir die absolute Karnevalshochburg sind. Statt den Trainer zu beurlauben wird der Co-Trainer geschasst und Antwerpen bekommt seinen Vertrauten. Das passiert passenderweise am Karnevals - Dienstag. Das ein Trainer eigentlich immer seinen Co mitbringt ist branchenüblich. Aber da muss man sich doch fragen warum das Management ihm das bei Amtsantritt verwehrte. Diese Aktion jetzt ist eine Farce und lässt die Fans wirklich einen Aschermittwoch erleben. Es ist nichts anderes als Geldverbrennerei. Diese Saison ist gelaufen, denn wenn es auch nicht viele Punkte nach oben sind , wird diese Truppe , die augenscheinlich nicht will , nicht mehr oben angreifen. Die Punkte zum nötigen Klassenerhalt zu holen wäre im Grunde auch dem Duo Antwerpen/Eulberg zuzutrauen gewesen. Eine Farce was hier passiert.
Jetzt steht das Samstagsspiel an , mal sehen was das neue Duo und vor allem diese Truppe uns bescheren wird .Wir erwarten nichts , bzw. noch weniger.....
Unsere Ballvergewaltiger sind wohl untrainierbar
Ich will es kurz machen, das es sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht lohnt über diese angeblichen Profis, und da schliesse ich Trainer und Sportdirektor mit ein, zu berichten. Das hat nichts mit Fußball zu tun und wenn mir einer sagen kann wie Antifussballer Geld verdienen, dann muss man sich nur unsere Rumpeltruppe anschauen. Welches Konzept, welche Taktik, welche Einstellung diese Fußballvergewaltiger ablieferten bleibt ihr Geheimnis.
Die Anreise nach Würzburg am Freitag war problemlos und unser Fanclubmitglied Gerd Stolzenberger machte eine kleine Stadtführung mit uns , auch zum Käppele. Am Abend drehten wir dann noch mit dem Nachtwächter eine Runde und dann gings zum Essen, wobei auch trinken dabei war. Auch der Samstag war bei gutem Wetter bis zum Spiel hervorragend, aber danach war es vorbei mit Spass und Freude. Über die erfreulichen 30 Sekunden will ich mal hinwegsehen. Wir sind dann aber um 19.15 Uhr wieder in Braunschweig, ohne Stau, angekommen.
Nachlegen in Würzburg wäre schön
Nach dem Heimsieg gegen Lautern wäre die Mannschaft gut beraten, wenn sie den gleichen Kampfgeist und den gleichen Siegeswillen auch bei den Kickers aus Würzburg aufs Spielfeld bringt. Mannschaft ändern oder so lassen, das wird schwer für den Trainer, da Nehrig, Kessel und Bär wieder zur Verfügung stehen. Da die Kickers gut aus der Winterpause gekommen sind, wird es daran liegen, wie sicher wir hinten stehen und ob wir bei Kontern konzentrierten zu Werke gehen. Hoffen wir, das sich eine kleine Erfolgsspur einstellt und wir nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten müssen. Auf gehts nach Franken und helft mit das wir danach ein oder zwei Siegerbiere trinken können. Kann auch Wein sein.
Erster Dreier seit Anfang Dezember !
Ein weiterer Schritt nach vorn. Eintracht besiegt durch Tore Merveille Biankadis und Niko Kijewskis den FCK mit 2:0.
Das sorgte nach langer Durststrecke für ein wenig Aufatmen. Trainer Antwerpen brachte für die fehlenden Bär, Nehrig und Kessel mit Pfitzner, Proschwitz und Ziegele, gegenüber der Partie beim MSV, 3 Neue ins Team und ließ die Truppe im 4-4-2 agieren.
Eine druckvolle und beherzte Halbzeit 1 sorgte für die 2:0 Führung zur Halbzeit , obwohl der FCK auch hier schon die spielerisch bessere Mannschaft war.
In Halbzeit 2 ging nicht mehr viel , der FCK machte mächtig Druck, ohne das man indes das Gefühl hatte es könnte was passieren. Es kam doch wenig Zwingendes auf das von Jasmin Fejzic gut gehütete Eintrachtor. Man sollte der Mannschaft diese zweite Halbzeit verzeihen, man wollte den Sieg einfach nicht mehr verspielen.
Im Moment zählt nur das Erfolgserlebnis um die Köpfe wieder freizubekommen und Sicherheit sowie Selbstbewusstsein zu erlangen. Aus einer homogenen Truppe gilt es vielleicht Burmeister , Feigenspan , Pfitze und den unermüdlichen Patrick Kammerbauer hervorzuheben.
So darf es gerne weitergehen, zumal sich bei der kommenden Aufgabe bei den Würzburger Kickers die Personalsituation wieder entspannen wird, da Nehrig, Bär, Kessel und wohl auch Danilo Wiebe wieder zur Verfügung stehen werden.