Eintracht besiegte im allseits ungeliebten Montagabendspiel den FSV Zwickau durch Treffer von Bär , Kobylanski und
Robin Becker mit 3:1. Und dieser Sieg über die Westsachsen war hochverdient. So muss man als Heimmannschaft auftreten.
Von Beginn an setzte die Löwenelf Zwickau durch hohen läuferischen Aufwand und enormes Pressing unter Druck , zwang die
Gäste so zu Fehlern , und kam dadurch zu zahlreichen Chancen. Zwickau war mit dem zwischenzeitlichen 3:0 Eintrachts mehr
als gut bedient , und hätte sich bei den Chancen auch über ein 0:5 nicht beklagen können. Wermutstropfen einzig der
Anschlusstreffer und dann stark aufkommende Sachsen. Das ist zum Einen der mangelnden Chancenverwertung unsererseits
geschuldet, und natürlich dem hohen läuferischen Aufwand . Das kann man bei dem tiefen Boden nicht 90 Minuten machen.
Zudem hat die 4er Kette in der Kombination noch nie zusammen gespielt. Das war ein guter Schrift in die richtige Richtung.
Man merkt das Marco Antwerpen gewinnen will. Hoffentlich zeigt sich das weiterhin und auch auswärts, wo am Sonntag
eine schwere Aufgabe bei unseren Waldhoffreunden auf uns wartet. Dann bieten sich weitere Alternativen für den Trainer, da
die zuletzt gesperrten , bzw. erkrankten Kessel, Nkansah und Ziegele in den Kader zurückkehren. Man muss allerdings kein
Prophet sein, um zu erahnen, das es für Steffen Nkansah zukünftig eng werden könnte mit einem Platz in der
Innenverteidigung , da neben den bis dato gesetzten Becker und Ziegele jetzt auch der gestern mit einer feinen Vorstellung
agierende Felix Burmester zur Verfügung steht. Es hat Spaß gemacht Jungs , weiter so!!!!!!!!!