1: 1 im sogenannten Spitzenspiel gegen den Halleschen FC und dieses Remis war gegen klar bessere Hallenser glücklich.
Ausfälle hin , Ausfälle her. Solch mutlose Auftritte daheim sind besorgniserregend. Zuhause von 15 möglichen Punkten mit 7
nicht einmal die Hälfte geholt. Erschreckend ,
wir sind meilenweit von der angekündigten Heimmacht durch den Trainer
entfernt. Das tut verdammt weh, und nach zuletzt nur 2 Punkten aus 3 Spielen muss man langsam aufpassen.Noch sind wir
im Soll mit 20 Punkten. Aber es gilt langsam aufzupassen. Jetzt steht man bei den kleinen Bayern unter Druck. Man liegt
auswärts mehr als im Soll, aber man kann dort gar nicht soviel Punkte holen wie man zuhause abgibt. Und das ist die große
Gefahr , man wird nicht jedes Auswärtsmatch gewinnen können. Ergo gilt es die Antennen auszufahren, ansonsten kann uns
die eklattante Heimschwäche schnell ins Mittelfeld abrutschen lassen. Hoffen wir auf Punkte bei Bayern 2 , danach gilt es die
Länderspielpause zu nutzten , um alles zu analysieren. Und es kommen nach Verletzungen vielleicht ein paar Alternativen
zurück .Eine weitere , besorgniserregende Baustelle scheint , nach allem was man gestern so hörte , auch wenn man nichtrs
genaues weiß , die Personalie Martin Kobylanski zu sein. Das man taktisch mal auf Ihn verzichtet bei aller fußballerischer
Klasse , muss er einfach mal hinnehmnen . Es gibt wohl außer dem Keeper niemanden in der ersten Elf , der weniger läuft
und zudem defensiv überhaupt nicht mitarbeitet. Aber daraus ein eventuelles Problem zu machen geht nicht. Da hat der
Trainerstab wahrscheinlich völlig richtig reagiert. Niemand ist großer als das Team. Dennoch bleibt zu hoffen , das sich
diese Problematik nach konstruktiven Gesprächen lösen lässt im Sinne Eintrachts. Wir brauchen Martin Kobylanski
fußballerisch , das steht außer Frage . Er ist ein Unterschiedsspieler .